
Es ist eines der bevorzugten Systeme zur optimalen Nutzung des Tageslichts im Raum. Es wird insbesondere in lichtundurchlässigen Innenräumen und in architektonischen Lösungen zur Vergrößerung der Raumtiefe eingesetzt.
Die Isolierung ist einer der wichtigsten Aspekte, die bei Oberlichtsystemen berücksichtigt werden müssen. Bei Bedarf ist eine Dämmfolie anzubringen, an den Enden ist neutrales Fassadensilikon zu verwenden und ein Gefälle vorzusehen, um Wasseransammlungen zu vermeiden. Darüber hinaus muss die Fertigung mit dem Original-Dachfensterprofil erfolgen. Weitere zu berücksichtigende Punkte sind, dass der untere Trägerstahl robust ist und mit Rostschutzfarbe lackiert ist.
Die in diesen Systemen zu verwendende Glasqualität muss die Form einer Doppelverglasung haben, die auf der Außenseite mit einer laminierten Beschichtung gehärtet ist, um ein Zersplittern bei Bruch zu verhindern, und auf der Innenseite gehärtet ist.